Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Coaching/ Coachingprogramme / Webinare / Trainings / Seminare / digitale Produkte

Nicole Vandieken - Choose Health, Friedhofsweg 6, 38170 Kneitlingen (nachfolgend „Veranstalter“ genannt) erbringt Veranstaltungs- / Coachingleistungen ausschliesslich zu den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


1.Geltungsbereich

1.1Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des Coaching/Seminar-Veranstalters nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend "Teilnehmer" genannt.

1.2Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Teilnehmer muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.

1.3 Die Vertragssprache ist deutsch und hat Vorrang vor anderen existierenden Übersetzungen die der Information dienen.


2.Vertragsgegenstand

2.1Der Veranstalter bietet Coachings, Workshops, webinare und Seminare an. Für deren Durchführung ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich und je nach Programm bzw. technischen Kapazitäten ist die Teilnehmeranzahl begrenzt.. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Veranstalter unter anderem in seiner Internetpräsenz und von diesem sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.

2.2Grundlegender Gegenstand des Vertrages/ Aufgabenbezeichnung:

Als Coach / Seminarleiter unterstütze ich den Auftragnehmer in seiner Transformation auf physischer, mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene. Konkrete Informationen & Impulse werden erläutert und mögliche Handlungsempfehlungen gegeben. Mit energetischen Tools aus den unterschiedlichen Ausbildungen werden  individuell sinnvolle energetische Sitzungen durchgeführt. Durch Inspiration & Motivation unterstützt der Coach den Auftragnehmer kontinuierlich an seiner eigenverantwortlichen Zielerreichung zu arbeiten. Dieser Prozess setzt eigenverantwortliche Entscheidungen und Umsetzung voraus, für den ich keinen Erfolg versprechen kann.

Insbesondere wird vereinbart:

    1. Coachingdienstleistung gemäss gebuchtem Paket/ Workshop/ Programm / Seminar wie auf der Webseite oder sonstigen genutzten Medien beschrieben

    1. Digitale Inhalte wie Video, Audio, pdf


3.Zustandekommen des Vertrages

3.1Ein Vertrag mit dem Veranstalter kommt zustande, durch die Übermittlung und Bestätigung der ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmeerklärung auf dem Postweg, per elektronische Post (E-Mail), durch mündliche Absprache und anschließendem Nachreichen einer schriftlichen Teilnahmeerklärung oder dem Kaufabschluss über angeschlossene Zahlungsanbieter.

3.2Jeder Teilnehmer erhält nach Eingang seiner Teilnahmeerklärung ein Bestätigungs- oder Ablehnungsschreiben.

3.3Die Teilnahmeerklärung/ Anmeldung ist verbindlich und kann nur nach Absprache mit dem Veranstalter gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 44,00 EUR für gegenstandslos erklärt werden.

3.4Bei einer Gruppenanmeldung, beispielsweise im Falle eines Betriebsprogramms, schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Diese ist ebenfalls verbindlich.

3.5Der Veranstalter behält sich vor, bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden.

3.6Die gezahlte Teilnahmegebühr wird im Falle der Nichtdurchführung unverzüglich zurückerstattet.


4.Vertragsdauer und Vergütung

4.1Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt bzw. durch Erfüllung der im Vertrag vereinbarten Leistung.

4.2Die angegebenen Preise verstehen sich je Teilnehmer. Aufgrund §19 KGW ist zur Zeit keine gültige gesetzliche Umsatzsteuer zu zahlen. Je nach Veranstaltung können weitere Kosten für Prüfungsgebühren entstehen, die jeder Teilnehmer individuell trägt. Eine eingeschränkte Teilnahme berechtigt nicht zur Ermässigung der Teilnehmergebühr.

4.3Zahlungsmodalitäten: Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.


Der Teilnehmer kann per

x Kreditkarte

x Überweisung

x Paypal

seiner Zahlungspflicht nachkommen.

Besondere Zahlungsbedingungen: wie beispielsweise Ratenzahlung nach Absprache

4.4Sämtliche Zahlungen sind sofort mit Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig. Bei Überschreitung der Zahlungstermine steht dem Veranstalter ohne weitere Mahnung ein Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 2 % – über dem Referenzzinssatz der Europäischen Zentralbank gemäß dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz – zu. Das Recht der Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens bleibt unberührt.

4.5Barauslagen und besondere Kosten, die dem Veranstalter auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers entstehen, werden zum Selbstkostenpreis berechnet.

4.6Sämtliche Leistungen des Veranstalters verstehen sich exklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %.

4.7Bei Nichteinhaltung dieser AGB, einem nachhaltig gestörten Vertrauensverhältnis von Teilnehmer und Veranstalter oder bei mindestens 2 madigem Zahlungsverzug gemäss 4.4 behält sich der Veranstalter ein ausserordentliches Kündigungsrecht vor.


5.Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen

5.1Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer.

5.2Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Veranstalter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Dies gilt nicht, wenn der Teilnehmer den Nachweis erbringen kann, dass kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist.

Im Krankheitsfalle oder bei dem Vorliegen Höherer Gewalt stellt der Veranstalter die vereinbarte Leistung nicht in Rechnung.

5. 3 Ein gebuchter Termin muss mindestens 24 Stunden vor der vereinbarten Uhrzeit abgesagt werden. Ansonsten wird das vereinbarte Entgelt vollständig in Rechnung gestellt.

5.4 Es besteht kein Anspruch auf die Live-Teilnahme von Online-Coachings die in einer Gruppe (Zoom oder Facebook) stattfinden. Wenn der Teilnehmer einen angekündigten Termin nicht wahrnehmen kann, stehen die Aufzeichnungen zur Verfügung.


6. Kostenrückerstattung & Widerrufsrecht für Verbraucher

6.1 Dem Verbraucher steht, wie im Anhang in der Widerrufsbelehrung beschrieben, ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu, sofern dieser nicht ausdrücklich bei Buchung / Kauf zugestimmt hat, dass der Veranstalter bereits vor Ende dieser Widerrufsfrist mit der Ausführung seiner Dienstleistung beginnen soll bzw. Zugriff auf die gekauften digitalen Inhalte gewähren soll und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Wurde die Leistung teilweise erbracht steht dem Teilnehmer kein Widerrufsrecht mehr zu und die Zahlung ist in voller Höhe zu leisten.

6.2 Es ist zu prüfen ob das Coaching / Training / Seminar direkt beim Veranstalter oder über den Drittanbieter digistore24 erworben wurde. Im letzteren Fall muss der Teilnehmer seinen Widerruf an digistore24 richten.

6.3 Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Teilnehmer die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch den Veranstalter oder digistore24 erhält.

6.4 Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und ein gebuchtes Coaching-Programm hat in dieser Zeit bereits begonnen, hat der Teilnehmer nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung aufgebrachter Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.

6.5 Sollte der Klient während eines mehrere Termine umfassenden Coachings feststellen, das er nicht mit den gebuchten Leistungen zufrieden ist, so ist dies, spätestens nach 3 Sitzungen/ Modulen, direkt und unmissverständlich dem Veranstalter / Coach mitzuteilen. Eine abweichende Erwartungshaltung die von der beschriebenen Dienstleistung abweicht wird nicht akzeptiert. Im Falle der rechtzeitigen Beanstandung und Kündigung des Vertrages kann eine anteilige Kostenrückerstattung nur gewährleistet werden, wenn die durchschnittliche Beurteilung aller Coachingteilnehmer (Im Coachingprogramm) mit diesen Aussagen übereinstimmt. Im Einzelcoaching als auch im Gruppencoachíng ist nach 50% der erbrachten Dienstleistung keine Kostenrückerstattung mehr möglich. Ein bestimmter Lernerfolg wird nicht geschuldet.


7.Allgemeine Teilnahmebedingungen

7.1Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der Guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.

7.2Der Seminarleiter/Coach/Trainer ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.

7.3Jeder Teilnehmer unterschreibt separat eine Haftungsfreizeichnung bezüglich Personen- und Sachschäden aufgrund der Teilnahme am Seminar/Coaching/Training.


7.4Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.


7.5Vor der Veranstaltung muss der Trainer/Coach/Seminarleiter des Veranstalters über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.


7.6Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.


7.7Veranstaltungen und Seminare, gerade solche im sog. Outdoorbereich sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.


8.Verschwiegenheitspflicht & Geheimhaltung

8.1 Der Teilnehmer verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Veranstalters/Auftraggebers Stillschweigen zu bewahren.

8.2 Der Teilnehmer verpflichtet sich zur Geheimhaltung vertraulicher Informationen von denen er im Gespräch oder durch bereit gestellte Inhalte Kenntnis erhält.

8.3 Der Teilnehmer verpflichtet sich zur Geheimhaltung vertraulicher Informationen und Verhalten anderer Gruppenteilnehmer.

8. 4 Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung/ Coachings und auch nach deren Beendigung, über alle vertraulichen Informationen des Teilnehmers Stillschweigen zu bewahren.

8.5 Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.


9.Haftung

9.1Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Veranstalter in demselben Umfang.

9.2Die Regelung des vorstehenden Absatzes (9.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.

9.3 Der Verbraucher / Coach stellt keine Diagnosen und gibt keine Heilversprechen! Alle Angebote dienen der Verbesserung der Lebensqualität. Es richtet sich an Personen die ihr Lifestylepotential entfalten und ihren Wissensschatz erweitern möchten. Jeder Teilnehmer übernimmt die volle Verantwortung für den Umgang mit den ihm überlassenen Informationen. Bei bestehenden oder akuten Erkrankungen wird unbedingt empfohlen den Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten seines Vertrauens zu konsultieren und ggf. Rücksprache zu halten.

9.4 Die Informationen des Veranstalters/ Coach ersetzen keine professionelle Beratung oder/ und Behandlung durch einen ausgebildeten oder anerkannten Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten.

9.5 Die Inhalte auf www.nicolevandieken.com und www.frequenzupgrade.com  sind keine Grundlage für eigenständige Diagnosen und beinhalten keine Heilversprechen!

9.6 Der Veranstalter / Coach ist weder direkt, noch indirekt für unerwünschte Reaktionen haftbar, die durch die eigenständige Anwendung der überlassenen Informationen entstehen.


10.Schlussbestimmungen

10.1Der Gerichtsstand ist Kneitlingen (Wolfenbüttel), auch wenn der Wohnort des Teilnehmers zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder einer Klageerhebung ausserhalb von Deutschlandl liegt.

10.2 Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Als Verbraucher gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. 

Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


11.Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen lässt die Wirksamkeit anderer Bestimmungen im Übrigen unberührt.

Stand: Dezember 2016








Anhang

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Der Teilnehmer hat das Recht, innerhalb vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss uns

Nicole Vandieken - Choose Health

Friedhofsweg 6

38170 Kneitlingen

info@nicolevandieken.com

+491793209284


der Teilnehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, einen konkret betitelten Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Teilnehmer kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.


Folgen des Widerrufs

Wenn der Teilnehmer einen Vertrag widerruft, hat der Veranstalter alle Zahlungen, die er vom Teilnehmer erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens innerhalb 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Veranstalter dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Teilnehmer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Teilnehmer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hat der Teilnehmer verlangt, dass die Dienstleistungen (Zugriff auf digitale Produkte / Coaching / Seminar) während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Teilnehmer uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Teilnehmer uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.



Widerrufsformular

(Wenn Du den Vertrag widerrufen möchtest, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)


An:

Nicole Vandieken - Choose Health

Friedhofsweg 6

38170 Kneitlingen

info@nicolevandieken.com

+491793209284



Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des folgenden Produktes (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)


Bestellt am (*)/erhalten am (*)


Bestätigungsmail erhalten am (*)


Name des/der Verbraucher(s)


Anschrift des/der Verbraucher(s)


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


Datum


___________

(*) Unzutreffendes streichen.

>